Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764.6. Kap. Von der Conception. wie an einem Haar, an einer Faser hengen bleiben,und von der geringsten Luft bewegt werden, da sie vorhin, in ihrem jüngeren Alter, wie ein Blatt an seinem Stiele befestiget waren, und aufgerich- tet stunden, denn so verhält es sich im Anfange mit den Antheren aller Pflanzen; Alsdann platzet ein jedes Säckchen der Anthere auf; man sieht es, daß die Trockenheit daran Schuld ist, denn die Haut dieser Säckchen wird zerbrechlich. Endlich wird die innere Substanz, die im frühern Alter blasen- artig war, nicht nur zerreiblich, sondern ein wah- res trocknes Pulver, welches sich verblasen läßt, und würklich aus besonderer Absicht der Natur vom Winde zerstreuet wird. §. 87. 3) aus derFarbe| dieser Theile. Noch ein anderes Merkmahl der den
6. Kap. Von der Conception. wie an einem Haar, an einer Faſer hengen bleiben,und von der geringſten Luft bewegt werden, da ſie vorhin, in ihrem juͤngeren Alter, wie ein Blatt an ſeinem Stiele befeſtiget waren, und aufgerich- tet ſtunden, denn ſo verhaͤlt es ſich im Anfange mit den Antheren aller Pflanzen; Alsdann platzet ein jedes Saͤckchen der Anthere auf; man ſieht es, daß die Trockenheit daran Schuld iſt, denn die Haut dieſer Saͤckchen wird zerbrechlich. Endlich wird die innere Subſtanz, die im fruͤhern Alter blaſen- artig war, nicht nur zerreiblich, ſondern ein wah- res trocknes Pulver, welches ſich verblaſen laͤßt, und wuͤrklich aus beſonderer Abſicht der Natur vom Winde zerſtreuet wird. §. 87. 3) aus derFarbe| dieſer Theile. Noch ein anderes Merkmahl der den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0262" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">6. Kap. Von der Conception.</hi></fw><lb/> wie an einem Haar, an einer Faſer hengen bleiben,<lb/> und von der geringſten Luft bewegt werden, da<lb/> ſie vorhin, in ihrem juͤngeren Alter, wie ein Blatt<lb/> an ſeinem Stiele befeſtiget waren, und aufgerich-<lb/> tet ſtunden, denn ſo verhaͤlt es ſich im Anfange mit<lb/> den Antheren aller Pflanzen; Alsdann platzet ein<lb/> jedes Saͤckchen der Anthere auf; man ſieht es, daß<lb/> die Trockenheit daran Schuld iſt, denn die Haut<lb/> dieſer Saͤckchen wird zerbrechlich. Endlich wird<lb/> die innere Subſtanz, die im fruͤhern Alter blaſen-<lb/> artig war, nicht nur zerreiblich, ſondern ein wah-<lb/> res trocknes Pulver, welches ſich verblaſen laͤßt,<lb/> und wuͤrklich aus beſonderer Abſicht der Natur vom<lb/> Winde zerſtreuet wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 87.</head><lb/> <note place="left">3) aus der<lb/> Farbe| dieſer<lb/> Theile.</note> <p>Noch ein anderes Merkmahl der<lb/> Trockenheit in den Theilen der Frukti-<lb/> fication iſt die fremde, von der gruͤ-<lb/> nen verſchiedene, Farbe, ſie ſey gelb, oder roth,<lb/> wie ſie wolle, die wir allemahl in den Theilen der<lb/> Fruktification antreffen. Wenn die Saͤfte, die<lb/> in einem Theile befindlich ſind, in demſelben ſto-<lb/> cken, und nicht beſtaͤndig mit friſchen Saͤften, die<lb/> hinzukommen, erſetzt werden, ſo aͤndern ſie, da<lb/> ſie ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und den Kraͤften der Ve-<lb/> getation nicht mehr unterworfen ſind, ihre Mi-<lb/> ſchung, und verlieren dadurch ihre den Pflanzen<lb/> eigene Farbe; und auf dieſe Art alſo, iſt eine an-<lb/> dere als gruͤne Farbe in den Theilen der Pflanzen<lb/> ein Zeichen von dem Mangel neuer hinzukommen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0262]
6. Kap. Von der Conception.
wie an einem Haar, an einer Faſer hengen bleiben,
und von der geringſten Luft bewegt werden, da
ſie vorhin, in ihrem juͤngeren Alter, wie ein Blatt
an ſeinem Stiele befeſtiget waren, und aufgerich-
tet ſtunden, denn ſo verhaͤlt es ſich im Anfange mit
den Antheren aller Pflanzen; Alsdann platzet ein
jedes Saͤckchen der Anthere auf; man ſieht es, daß
die Trockenheit daran Schuld iſt, denn die Haut
dieſer Saͤckchen wird zerbrechlich. Endlich wird
die innere Subſtanz, die im fruͤhern Alter blaſen-
artig war, nicht nur zerreiblich, ſondern ein wah-
res trocknes Pulver, welches ſich verblaſen laͤßt,
und wuͤrklich aus beſonderer Abſicht der Natur vom
Winde zerſtreuet wird.
§. 87.
Noch ein anderes Merkmahl der
Trockenheit in den Theilen der Frukti-
fication iſt die fremde, von der gruͤ-
nen verſchiedene, Farbe, ſie ſey gelb, oder roth,
wie ſie wolle, die wir allemahl in den Theilen der
Fruktification antreffen. Wenn die Saͤfte, die
in einem Theile befindlich ſind, in demſelben ſto-
cken, und nicht beſtaͤndig mit friſchen Saͤften, die
hinzukommen, erſetzt werden, ſo aͤndern ſie, da
ſie ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und den Kraͤften der Ve-
getation nicht mehr unterworfen ſind, ihre Mi-
ſchung, und verlieren dadurch ihre den Pflanzen
eigene Farbe; und auf dieſe Art alſo, iſt eine an-
dere als gruͤne Farbe in den Theilen der Pflanzen
ein Zeichen von dem Mangel neuer hinzukommen-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/262 |
Zitationshilfe: | Wolff, Caspar Friedrich: Theorie von der Generation. Berlin, 1764, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_theorie_1764/262>, abgerufen am 28.11.2023. |