Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LII. Frag. endlich suchet die Monarchi zu vorderist die EhreGottes/ und hernach die Wolfahrt deß Vatterlan- des: das Türckische aber setzet ihren falschen Pro- pheten/ den obbesagten Mahometh/ Christo dem Herrn vor/ und glaubet nicht/ daß er Gottes Sohn seye. Die LII. Frag/ Ob die Anruffung deß Göttlichen Namens ein wesentlich Stuck eines Jnstruments seye? ES pflegen die Notarii, auch andere/ len/
Die LII. Frag. endlich ſuchet die Monarchi zu vorderiſt die EhreGottes/ und hernach die Wolfahrt deß Vatterlan- des: das Tuͤrckiſche aber ſetzet ihren falſchen Pro- pheten/ den obbeſagten Mahometh/ Chriſto dem Herrn vor/ und glaubet nicht/ daß er Gottes Sohn ſeye. Die LII. Frag/ Ob die Anruffung deß Goͤttlichen Namens ein weſentlich Stuck eines Jnſtruments ſeye? ES pflegen die Notarii, auch andere/ len/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0188" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> endlich ſuchet die Monarchi zu vorderiſt die Ehre<lb/> Gottes/ und hernach die Wolfahrt deß Vatterlan-<lb/> des: das Tuͤrckiſche aber ſetzet ihren falſchen Pro-<lb/> pheten/ den obbeſagten Mahometh/ Chriſto dem<lb/><hi rendition="#k">Herrn</hi> vor/ und glaubet nicht/ daß er Gottes<lb/> Sohn ſeye.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob die Anruffung deß Goͤttlichen<lb/> Namens ein weſentlich Stuck eines</hi><lb/> Jnſtruments ſeye?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S pflegen die <hi rendition="#aq">Notarii,</hi> auch andere/</hi><lb/> ſo <hi rendition="#aq">inſtrumenta,</hi> oder offene Schrifften/ Te-<lb/> ſtamenten und dergleichen auffrichten/ ge-<lb/> meinlich die Wort/ im Namen der heiligen Goͤttli-<lb/> chen unzertrennten Dreyfaltigkeit Gottes deß Vat-<lb/> ters/ deß Sohns/ und deß heiligen Geiſtes: oder<lb/> eine andere Anruffung deß Goͤttlichen Namens/<lb/> im Eingang zu ſetzen. Es wollen gleichwol <hi rendition="#aq">Bona-<lb/> ventura Cotta, disquiſit. 1. Collegii jur. Impe-<lb/> rial. th.</hi> 5. Und <hi rendition="#aq">Bonaventura Gauerus, diſput.<lb/> extraord. 3. th.</hi> 31. daß die Anruffung deß Namens<lb/> Gottes nicht von der Subſtantz eines Jnſtruments<lb/> ſeye/ alſo/ daß wann ſolche außgelaſſen/ darumb das<lb/> Jnſtrument nicht krafftloß werde/ wann man auff<lb/> das geſchriebene Recht ſehe/ <hi rendition="#aq">per Novel. 47. cap.</hi> 1.<lb/> Dann man nirgends in dem Recht/ daß man dieſes<lb/> thun ſolle/ befohlen zu ſeyn finde; alſo/ daß denen/<lb/> ſo darauß das Widerſpihl anziehen/ oder ſagen wol-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0188]
Die LII. Frag.
endlich ſuchet die Monarchi zu vorderiſt die Ehre
Gottes/ und hernach die Wolfahrt deß Vatterlan-
des: das Tuͤrckiſche aber ſetzet ihren falſchen Pro-
pheten/ den obbeſagten Mahometh/ Chriſto dem
Herrn vor/ und glaubet nicht/ daß er Gottes
Sohn ſeye.
Die LII. Frag/
Ob die Anruffung deß Goͤttlichen
Namens ein weſentlich Stuck eines
Jnſtruments ſeye?
ES pflegen die Notarii, auch andere/
ſo inſtrumenta, oder offene Schrifften/ Te-
ſtamenten und dergleichen auffrichten/ ge-
meinlich die Wort/ im Namen der heiligen Goͤttli-
chen unzertrennten Dreyfaltigkeit Gottes deß Vat-
ters/ deß Sohns/ und deß heiligen Geiſtes: oder
eine andere Anruffung deß Goͤttlichen Namens/
im Eingang zu ſetzen. Es wollen gleichwol Bona-
ventura Cotta, disquiſit. 1. Collegii jur. Impe-
rial. th. 5. Und Bonaventura Gauerus, diſput.
extraord. 3. th. 31. daß die Anruffung deß Namens
Gottes nicht von der Subſtantz eines Jnſtruments
ſeye/ alſo/ daß wann ſolche außgelaſſen/ darumb das
Jnſtrument nicht krafftloß werde/ wann man auff
das geſchriebene Recht ſehe/ per Novel. 47. cap. 1.
Dann man nirgends in dem Recht/ daß man dieſes
thun ſolle/ befohlen zu ſeyn finde; alſo/ daß denen/
ſo darauß das Widerſpihl anziehen/ oder ſagen wol-
len/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/188 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/188>, abgerufen am 05.12.2023. |