Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die IV. Frag. v. 10. das durch Baalim, der Abgötterer männliche/und/ durch Astharoth, die weibliche Götzen ver- standen werden. Die IV. Frag/ Ob Gott dem Herrn alle Ding gegenwärtig seyen? und ob seine Vorsehung sich allein auff wichtige/ und grosse Sachen erstrecke? WAS das erste anbelangt/ so vermei- solches
Die IV. Frag. v. 10. das durch Baalim, der Abgoͤtterer maͤñliche/und/ durch Aſtharoth, die weibliche Goͤtzen ver- ſtanden werden. Die IV. Frag/ Ob Gott dem Herrn alle Ding gegenwaͤrtig ſeyen? und ob ſeine Vorſehung ſich allein auff wichtige/ und groſſe Sachen erſtrecke? WAS das erſte anbelangt/ ſo vermei- ſolches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">v.</hi> 10. das durch <hi rendition="#aq">Baalim,</hi> der Abgoͤtterer maͤñliche/<lb/> und/ durch <hi rendition="#aq">Aſtharoth,</hi> die weibliche Goͤtzen ver-<lb/> ſtanden werden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob <hi rendition="#k">Gott</hi> dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> alle Ding<lb/> gegenwaͤrtig ſeyen? und ob ſeine Vorſehung<lb/> ſich allein auff wichtige/ und groſſe Sachen<lb/> erſtrecke?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#b">AS das erſte anbelangt/ ſo vermei-</hi><lb/> net zwar <hi rendition="#aq">Timplerus, lib. 4. Metaphyſ.<lb/> c. 2. qu.</hi> 22. daß Gott umb die Sachen<lb/> ſich nicht anders annehme/ als wie ſie ſeyn; und deß-<lb/> wegen die vergangene/ fuͤr vergangene; die gegen-<lb/> waͤrtige/ fuͤr gegenwaͤrtige; und die kuͤnfftige/ fuͤr<lb/> zukuͤnfftige; aber nicht die vergangene/ und zukuͤnf-<lb/> tige/ foͤr gegenwaͤrtige halte; nemlich/ nach ſeinem/<lb/> deß <hi rendition="#aq">Timpleri,</hi> ſonſten gelehrten Manns/ Kopff/ der<lb/> ſonderlich auff den Lauff der Natur ſehen thut. Wir<lb/> aꝛme Menſchẽ kom̃en zwaꝛ auf zweyeꝛley weiſe zu der<lb/> Sachen wiſſenſchafft/ nemlich von denen uns mehr<lb/> bekanten/ durch Nachſinnen/ zu den allgemeinen;<lb/> und dann/ daß wir auß denen/ ſo von natur mehr<lb/> bekant/ und einen allgemeinen Anfang/ und be-<lb/> glaubte Regeln haben/ etwas anders ſchlieſſen. Da-<lb/> her erſcheinet/ daß in unſerm Verſtand eines auß<lb/> dem andern gemacht werde/ eines vorgehe/ das an-<lb/> dere folge. Aber/ weil bey GOTT dem <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolches</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0026]
Die IV. Frag.
v. 10. das durch Baalim, der Abgoͤtterer maͤñliche/
und/ durch Aſtharoth, die weibliche Goͤtzen ver-
ſtanden werden.
Die IV. Frag/
Ob Gott dem Herrn alle Ding
gegenwaͤrtig ſeyen? und ob ſeine Vorſehung
ſich allein auff wichtige/ und groſſe Sachen
erſtrecke?
WAS das erſte anbelangt/ ſo vermei-
net zwar Timplerus, lib. 4. Metaphyſ.
c. 2. qu. 22. daß Gott umb die Sachen
ſich nicht anders annehme/ als wie ſie ſeyn; und deß-
wegen die vergangene/ fuͤr vergangene; die gegen-
waͤrtige/ fuͤr gegenwaͤrtige; und die kuͤnfftige/ fuͤr
zukuͤnfftige; aber nicht die vergangene/ und zukuͤnf-
tige/ foͤr gegenwaͤrtige halte; nemlich/ nach ſeinem/
deß Timpleri, ſonſten gelehrten Manns/ Kopff/ der
ſonderlich auff den Lauff der Natur ſehen thut. Wir
aꝛme Menſchẽ kom̃en zwaꝛ auf zweyeꝛley weiſe zu der
Sachen wiſſenſchafft/ nemlich von denen uns mehr
bekanten/ durch Nachſinnen/ zu den allgemeinen;
und dann/ daß wir auß denen/ ſo von natur mehr
bekant/ und einen allgemeinen Anfang/ und be-
glaubte Regeln haben/ etwas anders ſchlieſſen. Da-
her erſcheinet/ daß in unſerm Verſtand eines auß
dem andern gemacht werde/ eines vorgehe/ das an-
dere folge. Aber/ weil bey GOTT dem Herrn
ſolches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/26 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/26>, abgerufen am 03.12.2023. |