Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXV. Frag. tzel von Sauerampfer und China/ Süßholtz/ Wein-beerlein/ deß besten Zimmets/ jedes drey Quintlein/ Fenchelsamen zwey quintl. und Coriander 1. quintl. thue es gröblicht zerschneiden/ und seuds mit sechs Maß Wasser eine halbe Stund. Jst auch wider Seitenstechen. Oder/ nimm Fenchelwurtzel in fri- schem Wasser den halben Theil eingesotten/ und der durchgesigenen Brühe alle morgen nüchtern drey Stunden vor dem Essen/ und deß Nachts 2. Stun- den vor dem Nacht Jmbiß/ jedes mal 6. Loht/ mit zwey oder drey Loht Ysop-Syrup vermischt/ warm getruncken. Jst eine bewehrte Artzney wider den Husten/ auch das Keichen/ und schwe- rem Athem. Die LXXV. Frag/ Weil du gesagt/ daß der Husten eine Reinigung der Brust seye; so möchte ich gerne noch ein mehrers von der Brust wissen? DAß/ so insgemein die Brust von uns/ den
Die LXXV. Frag. tzel von Sauerampfer und China/ Suͤßholtz/ Wein-beerlein/ deß beſten Zimmets/ jedes drey Quintlein/ Fenchelſamen zwey quintl. und Coriander 1. quintl. thue es groͤblicht zerſchneiden/ und ſeuds mit ſechs Maß Waſſer eine halbe Stund. Jſt auch wider Seitenſtechen. Oder/ nim̃ Fenchelwurtzel in fri- ſchem Waſſer den halben Theil eingeſotten/ und der durchgeſigenen Bruͤhe alle morgen nuͤchtern drey Stunden vor dem Eſſen/ und deß Nachts 2. Stun- den vor dem Nacht Jmbiß/ jedes mal 6. Loht/ mit zwey oder drey Loht Yſop-Syrup vermiſcht/ warm getruncken. Jſt eine bewehrte Artzney wider den Huſten/ auch das Keichen/ und ſchwe- rem Athem. Die LXXV. Frag/ Weil du geſagt/ daß der Huſten eine Reinigung der Bruſt ſeye; ſo moͤchte ich gerne noch ein mehrers von der Bruſt wiſſen? DAß/ ſo insgemein die Bruſt von uns/ den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0306" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> tzel von Sauerampfer und China/ Suͤßholtz/ Wein-<lb/> beerlein/ deß beſten Zimmets/ jedes drey Quintlein/<lb/> Fenchelſamen zwey quintl. und Coriander 1. quintl.<lb/> thue es groͤblicht zerſchneiden/ und ſeuds mit ſechs<lb/> Maß Waſſer eine halbe Stund. Jſt auch wider<lb/> Seitenſtechen. Oder/ nim̃ Fenchelwurtzel in fri-<lb/> ſchem Waſſer den halben Theil eingeſotten/ und der<lb/> durchgeſigenen Bruͤhe alle morgen nuͤchtern drey<lb/> Stunden vor dem Eſſen/ und deß Nachts 2. Stun-<lb/> den vor dem Nacht Jmbiß/ jedes mal 6. Loht/ mit<lb/> zwey oder drey Loht Yſop-Syrup vermiſcht/<lb/> warm getruncken. Jſt eine bewehrte Artzney<lb/> wider den Huſten/ auch das Keichen/ und ſchwe-<lb/> rem Athem.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXV.</hi> Frag/<lb/> Weil du geſagt/ daß der Huſten eine<lb/> Reinigung der Bruſt ſeye; ſo moͤchte ich<lb/> gerne noch ein mehrers von der Bruſt<lb/> wiſſen?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß/ ſo insgemein die Bruſt von uns/</hi><lb/> und Lateiniſch <hi rendition="#aq">Thorax</hi> genant wird/ hat<lb/> vorne<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> ihren Anfang/ nach Endung deß<lb/> Halſes/ reicht ſo weit als die Rippen; oder/ hat das<lb/> vorderſt und hinderſt Theil deß Leibs/ vom Hals ab/<lb/> biß auff das <hi rendition="#aq">Diaphragma,</hi> oder das Bruſtfaͤll im<lb/> Leib in ſich. Der Vordertheil iſt in der Mitte/<lb/> nach laͤngs ab/ etwas eingeſenckt/ dargegen an bey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [290/0306]
Die LXXV. Frag.
tzel von Sauerampfer und China/ Suͤßholtz/ Wein-
beerlein/ deß beſten Zimmets/ jedes drey Quintlein/
Fenchelſamen zwey quintl. und Coriander 1. quintl.
thue es groͤblicht zerſchneiden/ und ſeuds mit ſechs
Maß Waſſer eine halbe Stund. Jſt auch wider
Seitenſtechen. Oder/ nim̃ Fenchelwurtzel in fri-
ſchem Waſſer den halben Theil eingeſotten/ und der
durchgeſigenen Bruͤhe alle morgen nuͤchtern drey
Stunden vor dem Eſſen/ und deß Nachts 2. Stun-
den vor dem Nacht Jmbiß/ jedes mal 6. Loht/ mit
zwey oder drey Loht Yſop-Syrup vermiſcht/
warm getruncken. Jſt eine bewehrte Artzney
wider den Huſten/ auch das Keichen/ und ſchwe-
rem Athem.
Die LXXV. Frag/
Weil du geſagt/ daß der Huſten eine
Reinigung der Bruſt ſeye; ſo moͤchte ich
gerne noch ein mehrers von der Bruſt
wiſſen?
DAß/ ſo insgemein die Bruſt von uns/
und Lateiniſch Thorax genant wird/ hat
vorne_ ihren Anfang/ nach Endung deß
Halſes/ reicht ſo weit als die Rippen; oder/ hat das
vorderſt und hinderſt Theil deß Leibs/ vom Hals ab/
biß auff das Diaphragma, oder das Bruſtfaͤll im
Leib in ſich. Der Vordertheil iſt in der Mitte/
nach laͤngs ab/ etwas eingeſenckt/ dargegen an bey-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/306 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/306>, abgerufen am 03.12.2023. |