Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXXIV. Frag.
woln die Wärme/ wie gesagt/ zu den inwendigen
Gliedern beruffen wird/ so ist sie doch nicht so starck/
daß sie zugleich die Speisen/ und die übrige gesamb-
lete Sachen/ so auß der Feuchtigkeit/ und Kälte der
Nacht entstehen/ verdäuen könte. 2. So wird
das Haubt sehr angefüllt/ wann man nach vielem
Essen und Trincken/ sich zu Bette legt/ und schlaf-
fet. Dann zur selbigen Zeit/ die Dünste viet häuf-
figer über sich in den Kopff steigen/ als bey Tag;
dieweil auch der Schlaff selber das Hirn befeuch-
tet/ und zugleich die Dämpffe auß dem Magen/
und den andern untern Theilen deß Leibs/ gleich-
sam an sich ziehet. 3. Bey Tag geschiehet eine
grössere Vbung/ Nachts aber liegen wir un-
beweglich da: man ergehet sich nicht/ und hat
der Leib keine Vbung/ so doch viel bey der Däw-
ung thut.

Die Dritten machen einen Unterscheid unter
den Leuten. Dann etliche haben eine starcke na-
türliche Wärme/ und üben sich in allerley Ar-
beit/ daß sie dardurch alle überflüssige Feuchtig-
keit leichtlich verzehren mögen; als da seyn die
ein starckes Handwerck treiben/ Tagwercker/ Jä-
ger/ &c. Solchen Leuten hat man kein Gesätz/
was/ und wieviel siezu Mittag/ oder Abends essen
sollen/ eigentlich vorzuschreiben; welche auch
Nachts ein mehrers/ als bey Tag essen mögen.
Aber/ mit denen/ so mehrertheils ihre Sachen

sitzend

Die LXXXIV. Frag.
woln die Waͤrme/ wie geſagt/ zu den inwendigen
Gliedern beruffen wird/ ſo iſt ſie doch nicht ſo ſtarck/
daß ſie zugleich die Speiſen/ und die uͤbrige geſamb-
lete Sachen/ ſo auß der Feuchtigkeit/ und Kaͤlte der
Nacht entſtehen/ verdaͤuen koͤnte. 2. So wird
das Haubt ſehr angefuͤllt/ wann man nach vielem
Eſſen und Trincken/ ſich zu Bette legt/ und ſchlaf-
fet. Dann zur ſelbigen Zeit/ die Dünſte viet haͤuf-
figer uͤber ſich in den Kopff ſteigen/ als bey Tag;
dieweil auch der Schlaff ſelber das Hirn befeuch-
tet/ und zugleich die Daͤmpffe auß dem Magen/
und den andern untern Theilen deß Leibs/ gleich-
ſam an ſich ziehet. 3. Bey Tag geſchiehet eine
groͤſſere Vbung/ Nachts aber liegen wir un-
beweglich da: man ergehet ſich nicht/ und hat
der Leib keine Vbung/ ſo doch viel bey der Daͤw-
ung thut.

Die Dritten machen einen Unterſcheid unter
den Leuten. Dann etliche haben eine ſtarcke na-
tuͤrliche Waͤrme/ und uͤben ſich in allerley Ar-
beit/ daß ſie dardurch alle uͤberfluͤſſige Feuchtig-
keit leichtlich verzehren moͤgen; als da ſeyn die
ein ſtarckes Handwerck treiben/ Tagwercker/ Jaͤ-
ger/ &c. Solchen Leuten hat man kein Geſaͤtz/
was/ und wieviel ſiezu Mittag/ oder Abends eſſen
ſollen/ eigentlich vorzuſchreiben; welche auch
Nachts ein mehrers/ als bey Tag eſſen moͤgen.
Aber/ mit denen/ ſo mehrertheils ihre Sachen

ſitzend
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0333" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXXIV.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
woln die Wa&#x0364;rme/ wie ge&#x017F;agt/ zu den inwendigen<lb/>
Gliedern beruffen wird/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie doch nicht &#x017F;o &#x017F;tarck/<lb/>
daß &#x017F;ie zugleich die Spei&#x017F;en/ und die u&#x0364;brige ge&#x017F;amb-<lb/>
lete Sachen/ &#x017F;o auß der Feuchtigkeit/ und Ka&#x0364;lte der<lb/>
Nacht ent&#x017F;tehen/ verda&#x0364;uen ko&#x0364;nte. 2. So wird<lb/>
das Haubt &#x017F;ehr angefu&#x0364;llt/ wann man nach vielem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en und Trincken/ &#x017F;ich zu Bette legt/ und &#x017F;chlaf-<lb/>
fet. Dann zur &#x017F;elbigen Zeit/ die Dün&#x017F;te viet ha&#x0364;uf-<lb/>
figer u&#x0364;ber &#x017F;ich in den Kopff &#x017F;teigen/ als bey Tag;<lb/>
dieweil auch der Schlaff &#x017F;elber das Hirn befeuch-<lb/>
tet/ und zugleich die Da&#x0364;mpffe auß dem Magen/<lb/>
und den andern untern Theilen deß Leibs/ gleich-<lb/>
&#x017F;am an &#x017F;ich ziehet. 3. Bey Tag ge&#x017F;chiehet eine<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Vbung/ Nachts aber liegen wir un-<lb/>
beweglich da: man ergehet &#x017F;ich nicht/ und hat<lb/>
der Leib keine Vbung/ &#x017F;o doch viel bey der Da&#x0364;w-<lb/>
ung thut.</p><lb/>
        <p>Die Dritten machen einen Unter&#x017F;cheid unter<lb/>
den Leuten. Dann etliche haben eine &#x017F;tarcke na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Wa&#x0364;rme/ und u&#x0364;ben &#x017F;ich in allerley Ar-<lb/>
beit/ daß &#x017F;ie dardurch alle u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Feuchtig-<lb/>
keit leichtlich verzehren mo&#x0364;gen; als da &#x017F;eyn die<lb/>
ein &#x017F;tarckes Handwerck treiben/ Tagwercker/ Ja&#x0364;-<lb/>
ger/ <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> Solchen Leuten hat man kein Ge&#x017F;a&#x0364;tz/<lb/>
was/ und wieviel &#x017F;iezu Mittag/ oder Abends e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollen/ eigentlich vorzu&#x017F;chreiben; welche auch<lb/>
Nachts ein mehrers/ als bey Tag e&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen.<lb/>
Aber/ mit denen/ &#x017F;o mehrertheils ihre Sachen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;itzend</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0333] Die LXXXIV. Frag. woln die Waͤrme/ wie geſagt/ zu den inwendigen Gliedern beruffen wird/ ſo iſt ſie doch nicht ſo ſtarck/ daß ſie zugleich die Speiſen/ und die uͤbrige geſamb- lete Sachen/ ſo auß der Feuchtigkeit/ und Kaͤlte der Nacht entſtehen/ verdaͤuen koͤnte. 2. So wird das Haubt ſehr angefuͤllt/ wann man nach vielem Eſſen und Trincken/ ſich zu Bette legt/ und ſchlaf- fet. Dann zur ſelbigen Zeit/ die Dünſte viet haͤuf- figer uͤber ſich in den Kopff ſteigen/ als bey Tag; dieweil auch der Schlaff ſelber das Hirn befeuch- tet/ und zugleich die Daͤmpffe auß dem Magen/ und den andern untern Theilen deß Leibs/ gleich- ſam an ſich ziehet. 3. Bey Tag geſchiehet eine groͤſſere Vbung/ Nachts aber liegen wir un- beweglich da: man ergehet ſich nicht/ und hat der Leib keine Vbung/ ſo doch viel bey der Daͤw- ung thut. Die Dritten machen einen Unterſcheid unter den Leuten. Dann etliche haben eine ſtarcke na- tuͤrliche Waͤrme/ und uͤben ſich in allerley Ar- beit/ daß ſie dardurch alle uͤberfluͤſſige Feuchtig- keit leichtlich verzehren moͤgen; als da ſeyn die ein ſtarckes Handwerck treiben/ Tagwercker/ Jaͤ- ger/ &c. Solchen Leuten hat man kein Geſaͤtz/ was/ und wieviel ſiezu Mittag/ oder Abends eſſen ſollen/ eigentlich vorzuſchreiben; welche auch Nachts ein mehrers/ als bey Tag eſſen moͤgen. Aber/ mit denen/ ſo mehrertheils ihre Sachen ſitzend

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/333
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/333>, abgerufen am 27.04.2024.