Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XCVIII. Frag.
drini Jrrthumen/ von vermischung der beeden Na-
turen in Christo angesteckt seyn/ welche Jacobus Sy-
rus
(von deme seine Anhänger die Jacobiten genant
werden) und Johannes Piloponus, umbs Jahr
550. starck außgebreitet haben. Und ob sie wohl/
heutigs Tags/ ihre Lehr dem heiligen Apostel Mat-
thaeo zuschreiben; so seyn sie doch in mehrere Secten
und Ordnungen außgetheilet/ indeme Theils deß
Macharii Eutychiani, Theils deß Einsidels Anto-
nii
Reglen beobachten; Theils auch nach Art der
Moren/ oder Abyssiner/ ihrer Nachbauren/ zu der
Tauff/ die Beschneidung hinzu thun/ und ihren
Knäblein/ mit einem glüenden Eisen/ ein Creutz
an die Stirn brennen/ zu Alexandria haben sie zwey
Kirchen/ zu S. Marx und S. Michael; die dritte
ist der Griechischen Mönch von S. Saba. Die
Venediger/ Genueser/ und Catalaner/ haben in die-
ser Stadt ihre Capellen/ da die Kauffleute und Rei-
sende/ vorhin ihren Gottes dienst verrichtet/ nicht wis-
send/ ob bey dem wärenden Krieg der Venediger/ mit
dem Türcken/ solches noch geschiehet. Sonsten wird
die Stadt Cayr/ oder Alcayr/ für die Hauptstadt in
Egypten/ und die gröste schier in der gantzen Welt
gehalten; gleichwol ihr/ von Theils/ die Stadt
Sammarcanta in Scythien verglichen; und von
den Chinensern/ ihr Paquinum, und Suntium,
vorgezogen wird. Es sollen zu Cayr auff die zwey
tausend Tempel gezehlet werden/ auß welchen der
Patriarch von Alexandria/ so der Zeit zu Cayr woh-

net/
Z 2

Die XCVIII. Frag.
drini Jrrthumen/ von vermiſchung der beeden Na-
turen in Chriſto angeſteckt ſeyn/ welche Jacobus Sy-
rus
(von deme ſeine Anhaͤnger die Jacobiten genant
werden) und Johannes Piloponus, umbs Jahr
550. ſtarck außgebreitet haben. Und ob ſie wohl/
heutigs Tags/ ihre Lehr dem heiligen Apoſtel Mat-
thæo zuſchreiben; ſo ſeyn ſie doch in mehrere Secten
und Ordnungen außgetheilet/ indeme Theils deß
Macharii Eutychiani, Theils deß Einſidels Anto-
nii
Reglen beobachten; Theils auch nach Art der
Moren/ oder Abyſſiner/ ihrer Nachbauren/ zu der
Tauff/ die Beſchneidung hinzu thun/ und ihren
Knaͤblein/ mit einem gluͤenden Eiſen/ ein Creutz
an die Stirn brennen/ zu Alexandria haben ſie zwey
Kirchen/ zu S. Marx und S. Michael; die dritte
iſt der Griechiſchen Moͤnch von S. Saba. Die
Venediger/ Genueſer/ und Catalaner/ haben in die-
ſer Stadt ihre Capellen/ da die Kauffleute und Rei-
ſende/ vorhin ihꝛen Gottes dienſt verꝛichtet/ nicht wiſ-
ſend/ ob bey dem waͤꝛenden Krieg der Venediger/ mit
dem Tuͤrcken/ ſolches noch geſchiehet. Sonſten wird
die Stadt Cayr/ oder Alcayr/ fuͤr die Hauptſtadt in
Egypten/ und die groͤſte ſchier in der gantzen Welt
gehalten; gleichwol ihr/ von Theils/ die Stadt
Sammarcanta in Scythien verglichen; und von
den Chinenſern/ ihr Paquinum, und Suntium,
vorgezogen wird. Es ſollen zu Cayr auff die zwey
tauſend Tempel gezehlet werden/ auß welchen der
Patriarch von Alexandria/ ſo der Zeit zu Cayr woh-

net/
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0371" n="355"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCVIII</hi>.</hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">drini</hi> Jrrthumen/ von vermi&#x017F;chung der beeden Na-<lb/>
turen in Chri&#x017F;to ange&#x017F;teckt &#x017F;eyn/ welche <hi rendition="#aq">Jacobus Sy-<lb/>
rus</hi> (von deme &#x017F;eine Anha&#x0364;nger die Jacobiten genant<lb/>
werden) und <hi rendition="#aq">Johannes Piloponus,</hi> umbs Jahr<lb/>
550. &#x017F;tarck außgebreitet haben. Und ob &#x017F;ie wohl/<lb/>
heutigs Tags/ ihre Lehr dem heiligen Apo&#x017F;tel Mat-<lb/>
th<hi rendition="#aq">æ</hi>o zu&#x017F;chreiben; &#x017F;o &#x017F;eyn &#x017F;ie doch in mehrere Secten<lb/>
und Ordnungen außgetheilet/ indeme Theils deß<lb/><hi rendition="#aq">Macharii Eutychiani,</hi> Theils deß Ein&#x017F;idels <hi rendition="#aq">Anto-<lb/>
nii</hi> Reglen beobachten; Theils auch nach Art der<lb/>
Moren/ oder Aby&#x017F;&#x017F;iner/ ihrer Nachbauren/ zu der<lb/>
Tauff/ die Be&#x017F;chneidung hinzu thun/ und ihren<lb/>
Kna&#x0364;blein/ mit einem glu&#x0364;enden Ei&#x017F;en/ ein Creutz<lb/>
an die Stirn brennen/ zu Alexandria haben &#x017F;ie zwey<lb/>
Kirchen/ zu S. Marx und S. Michael; die dritte<lb/>
i&#x017F;t der Griechi&#x017F;chen Mo&#x0364;nch von S. Saba. Die<lb/>
Venediger/ Genue&#x017F;er/ und Catalaner/ haben in die-<lb/>
&#x017F;er Stadt ihre Capellen/ da die Kauffleute und Rei-<lb/>
&#x017F;ende/ vorhin ih&#xA75B;en Gottes dien&#x017F;t ver&#xA75B;ichtet/ nicht wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;end/ ob bey dem wa&#x0364;&#xA75B;enden Krieg der Venediger/ mit<lb/>
dem Tu&#x0364;rcken/ &#x017F;olches noch ge&#x017F;chiehet. Son&#x017F;ten wird<lb/>
die Stadt Cayr/ oder Alcayr/ fu&#x0364;r die Haupt&#x017F;tadt in<lb/>
Egypten/ und die gro&#x0364;&#x017F;te &#x017F;chier in der gantzen Welt<lb/>
gehalten; gleichwol ihr/ von Theils/ die Stadt<lb/>
Sammarcanta in Scythien verglichen; und von<lb/>
den Chinen&#x017F;ern/ ihr <hi rendition="#aq">Paquinum,</hi> und <hi rendition="#aq">Suntium,</hi><lb/>
vorgezogen wird. Es &#x017F;ollen zu Cayr auff die zwey<lb/>
tau&#x017F;end Tempel gezehlet werden/ auß welchen der<lb/>
Patriarch von Alexandria/ &#x017F;o der Zeit zu Cayr woh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">net/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0371] Die XCVIII. Frag. drini Jrrthumen/ von vermiſchung der beeden Na- turen in Chriſto angeſteckt ſeyn/ welche Jacobus Sy- rus (von deme ſeine Anhaͤnger die Jacobiten genant werden) und Johannes Piloponus, umbs Jahr 550. ſtarck außgebreitet haben. Und ob ſie wohl/ heutigs Tags/ ihre Lehr dem heiligen Apoſtel Mat- thæo zuſchreiben; ſo ſeyn ſie doch in mehrere Secten und Ordnungen außgetheilet/ indeme Theils deß Macharii Eutychiani, Theils deß Einſidels Anto- nii Reglen beobachten; Theils auch nach Art der Moren/ oder Abyſſiner/ ihrer Nachbauren/ zu der Tauff/ die Beſchneidung hinzu thun/ und ihren Knaͤblein/ mit einem gluͤenden Eiſen/ ein Creutz an die Stirn brennen/ zu Alexandria haben ſie zwey Kirchen/ zu S. Marx und S. Michael; die dritte iſt der Griechiſchen Moͤnch von S. Saba. Die Venediger/ Genueſer/ und Catalaner/ haben in die- ſer Stadt ihre Capellen/ da die Kauffleute und Rei- ſende/ vorhin ihꝛen Gottes dienſt verꝛichtet/ nicht wiſ- ſend/ ob bey dem waͤꝛenden Krieg der Venediger/ mit dem Tuͤrcken/ ſolches noch geſchiehet. Sonſten wird die Stadt Cayr/ oder Alcayr/ fuͤr die Hauptſtadt in Egypten/ und die groͤſte ſchier in der gantzen Welt gehalten; gleichwol ihr/ von Theils/ die Stadt Sammarcanta in Scythien verglichen; und von den Chinenſern/ ihr Paquinum, und Suntium, vorgezogen wird. Es ſollen zu Cayr auff die zwey tauſend Tempel gezehlet werden/ auß welchen der Patriarch von Alexandria/ ſo der Zeit zu Cayr woh- net/ Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/371
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/371>, abgerufen am 23.04.2024.