Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 78. Frag/ des 3. Hundert.
Frag dann einer für ein hölzin Schier-Eisen hal-
ten möchte. Dann wo die Freyheit dem Willen
entzogen wird/ so ist kein rechter Will mehr da;
sondern ist eben sovil/ wann man den Willen zwin-
get/ als wann man dem Feuer die Wärme entzie-
hen wolte: Und was dergleichen Ursachen mehr
von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben
die Antwort fält/ als wie sie oben alberait ange-
deutet worden/ daß man namblich den Willen auf
zweyerley Weise betrachten könne. Wann man
ihn für sich/ und aigentlich also zu reden/ beden-
cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann
man denselben mit einer eußerlichen Würckung
betrachtet/ so kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen
genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungestüm
auff dem Meer entstehet/ und Einer/ wil er anders
sein Leben erhalten/ die Gütter aus dem Schiffe
wirfft/ so ist es zum theil ein gezwungener/ zum
theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anse-
hung der Ungestümm/ als einer äußerlichen Wür-
ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman
lieber die Waaren/ als sein Leben/ so mehr ist/
dann dieselben/ verlieren wil; wiewol er es auch
nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/
aus zweyen eines zu erwöhlen/ so kan/ daß es gantz
wider seinen Willen geschehen/ benebens aber/ daß
sein Wil gantz frey gewesen/ auch nicht gesagt
werden. Barthol. Keckermannus, in System. Ethici
praecognit. p. m.
55. machet einen Unterscheid zwi-

schen
C c

Die 78. Frag/ des 3. Hundert.
Frag dann einer fuͤr ein hoͤlzin Schier-Eiſen hal-
ten moͤchte. Dann wo die Freyheit dem Willen
entzogen wird/ ſo iſt kein rechter Will mehr da;
ſondern iſt eben ſovil/ wann man den Willen zwin-
get/ als wann man dem Feuer die Waͤrme entzie-
hen wolte: Und was dergleichen Urſachen mehr
von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben
die Antwort faͤlt/ als wie ſie oben alberait ange-
deutet worden/ daß man namblich den Willen auf
zweyerley Weiſe betrachten koͤnne. Wann man
ihn fuͤr ſich/ und aigentlich alſo zu reden/ beden-
cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann
man denſelben mit einer eußerlichen Wuͤrckung
betrachtet/ ſo kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen
genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungeſtuͤm
auff dem Meer entſtehet/ und Einer/ wil er anders
ſein Leben erhalten/ die Guͤtter aus dem Schiffe
wirfft/ ſo iſt es zum theil ein gezwungener/ zum
theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anſe-
hung der Ungeſtuͤm̃/ als einer aͤußerlichen Wuͤr-
ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman
lieber die Waaren/ als ſein Leben/ ſo mehr iſt/
dann dieſelben/ verlieren wil; wiewol er es auch
nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/
aus zweyen eines zu erwoͤhlen/ ſo kan/ daß es gantz
wider ſeinen Willen geſchehen/ benebens aber/ daß
ſein Wil gantz frey geweſen/ auch nicht geſagt
werden. Barthol. Keckermannus, in Syſtem. Ethici
præcognit. p. m.
55. machet einen Unterſcheid zwi-

ſchen
C c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0425" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 78. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
Frag dann einer fu&#x0364;r ein ho&#x0364;lzin Schier-Ei&#x017F;en hal-<lb/>
ten mo&#x0364;chte. Dann wo die Freyheit dem Willen<lb/>
entzogen wird/ &#x017F;o i&#x017F;t kein rechter Will mehr da;<lb/>
&#x017F;ondern i&#x017F;t eben &#x017F;ovil/ wann man den Willen zwin-<lb/>
get/ als wann man dem Feuer die Wa&#x0364;rme entzie-<lb/>
hen wolte: Und was dergleichen Ur&#x017F;achen mehr<lb/>
von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben<lb/>
die Antwort fa&#x0364;lt/ als wie &#x017F;ie oben alberait ange-<lb/>
deutet worden/ daß man namblich den Willen auf<lb/>
zweyerley Wei&#x017F;e betrachten ko&#x0364;nne. Wann man<lb/>
ihn fu&#x0364;r &#x017F;ich/ und aigentlich al&#x017F;o zu reden/ beden-<lb/>
cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann<lb/>
man den&#x017F;elben mit einer eußerlichen Wu&#x0364;rckung<lb/>
betrachtet/ &#x017F;o kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen<lb/>
genent werden. Zum exempel/ wann ein Unge&#x017F;tu&#x0364;m<lb/>
auff dem Meer ent&#x017F;tehet/ und Einer/ wil er anders<lb/>
&#x017F;ein Leben erhalten/ die Gu&#x0364;tter aus dem Schiffe<lb/>
wirfft/ &#x017F;o i&#x017F;t es zum theil ein gezwungener/ zum<lb/>
theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in an&#x017F;e-<lb/>
hung der Unge&#x017F;tu&#x0364;m&#x0303;/ als einer a&#x0364;ußerlichen Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman<lb/>
lieber die Waaren/ als &#x017F;ein Leben/ &#x017F;o mehr i&#x017F;t/<lb/>
dann die&#x017F;elben/ verlieren wil; wiewol er es auch<lb/>
nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/<lb/>
aus zweyen eines zu erwo&#x0364;hlen/ &#x017F;o kan/ daß es gantz<lb/>
wider &#x017F;einen Willen ge&#x017F;chehen/ benebens aber/ daß<lb/>
&#x017F;ein Wil gantz frey gewe&#x017F;en/ auch nicht ge&#x017F;agt<lb/>
werden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Barthol. Keckermannus, in Sy&#x017F;tem. Ethici<lb/>
præcognit. p. m.</hi></hi> 55. machet einen Unter&#x017F;cheid zwi-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0425] Die 78. Frag/ des 3. Hundert. Frag dann einer fuͤr ein hoͤlzin Schier-Eiſen hal- ten moͤchte. Dann wo die Freyheit dem Willen entzogen wird/ ſo iſt kein rechter Will mehr da; ſondern iſt eben ſovil/ wann man den Willen zwin- get/ als wann man dem Feuer die Waͤrme entzie- hen wolte: Und was dergleichen Urſachen mehr von ihme beygebracht werden. Darauff aber eben die Antwort faͤlt/ als wie ſie oben alberait ange- deutet worden/ daß man namblich den Willen auf zweyerley Weiſe betrachten koͤnne. Wann man ihn fuͤr ſich/ und aigentlich alſo zu reden/ beden- cket/ kan er nie gezwungen werden: aber wann man denſelben mit einer eußerlichen Wuͤrckung betrachtet/ ſo kan Er/ etlicher maßen/ bezwungen genent werden. Zum exempel/ wann ein Ungeſtuͤm auff dem Meer entſtehet/ und Einer/ wil er anders ſein Leben erhalten/ die Guͤtter aus dem Schiffe wirfft/ ſo iſt es zum theil ein gezwungener/ zum theil ein freyer Will; ein gezwungener/ in anſe- hung der Ungeſtuͤm̃/ als einer aͤußerlichen Wuͤr- ckung; und ein freyer Wil/ in dem der Kaufman lieber die Waaren/ als ſein Leben/ ſo mehr iſt/ dann dieſelben/ verlieren wil; wiewol er es auch nicht gern thuet; gleichwol weil er die Wahl hat/ aus zweyen eines zu erwoͤhlen/ ſo kan/ daß es gantz wider ſeinen Willen geſchehen/ benebens aber/ daß ſein Wil gantz frey geweſen/ auch nicht geſagt werden. Barthol. Keckermannus, in Syſtem. Ethici præcognit. p. m. 55. machet einen Unterſcheid zwi- ſchen C c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/425
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/425>, abgerufen am 26.04.2024.